Vielleicht beschäftigen dich einige dieser Fragen?
Muss ich für Yoga beweglich sein?
Beweglichkeit ist keine Voraussetzung für Yoga. Niemand „kann Yoga“ aber jeder kann es üben. Die Yogaübungen vereinen Flexibilität, Balance, Kraft und Ausdauer, und jeder hat irgendwo Stärken und Schwächen. Yoga ist kein Wettkampf bei dem man gut oder schlecht abschneiden kann.
Muss ich immer in die gleiche Stunde kommen oder kann ich die einzelnen Kurse flexibel besuchen?
Du kannst dich flexibel in unsere Kurse einbuchen und kommen, wann es dir passt.
Muss ich mich jeweils online für eine Yogastunde einbuchen?
Ja, bitte melde dich jeweils über unser Buchungssystem vor deinem Kursbesuch an. Wenn du mal keinen Zugang zum Buchungssystem hast, kannst du dich in Ausnahmefällen auch bei Daniela via E-Mail oder WhatsApp anmelden oder spontan vorbeikommen.
Was, wenn ich mich eingebucht habe und dann doch nicht teilnehmen kann?
Du kannst deine Buchung selber online stornieren und erhältst deine Lektion zurück (beim Rückbildungs- und Schwangerschaftsyoga ist eine Stornierung nur bis 2 Stunden vor Kursbeginn möglich).
Kann ich während der Menstruation Yoga üben?
Grundsätzlich Ja. Jeder Körper reagiert jedoch anders und du kennst dich am besten. Achte darauf, was dir gut tut. Einige Yoga-Traditionen raten vom längeren Verweilen in den Umkehrstellungen, wie z.B. Kopfstand und Schulterstand, ab.
Kann ich während der Schwangerschaft Yoga üben?
Yoga ist mit entsprechender Anpassung in den meisten Schwangerschaften zu empfehlen, jedoch mit vorgängiger Absprache mit dem Frauenarzt. Kursteilnehmerinnen, die bereits seit längerem Yoga praktizieren, können solange es für sie angenehm ist, am regulären Unterricht teilnehmen. Für Neueinsteigerinnen empfiehlt sich, direkt am Schwangerschaftsyoga teilzunehmen.
Wie bezahle ich die Kurskosten?
Nachdem du online dein Abo löst, erhältst du die Bankangaben für die Überweisung. Ebenso hast du die Möglichkeit, via TWINT zu bezahlen. Zudem erhältst du mit separatem Mail eine PDF-Rechnung.
Bezahlt die Krankenkassen etwas an die Kurskosten?
Einige Krankenkassen bezahlen etwas an die Kurskosten in der Zusatzversicherung. Es gibt im Bereich Yoga verschiedene «Qualitätslabels». Nicht alle Yogalehrer sind bei allen Krankenkassen gelistet. Einige Krankenkassen führen keine Yogalehrer-Listen und zahlen an jeden Kurs. Die Leistungen der Krankenassen sind in diesem Bereich also derart unterschiedlich, dass du am besten direkt bei deiner Krankenkasse anfragst (Ananda Yoga, Daniela Küng, dipl. Yogalehrerin vom Schweizer Yogaverband, ZSR-Nr. D333489). Du erhältst von uns eine PDF-Rechnung, die du an deine Krankenkasse weiterleiten kannst.