Yoga im Wandel der Zeit
Wenn wir heute von Yoga sprechen, denken viele an Körper- und Atemübungen, die entspannen und das Wohlbefinden fördern. Und tatsächlich hat Yoga durch seine wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele weltweit an Popularität gewonnen.
Doch ursprünglich war Yoga weit mehr als das. Die alten Übungen wurden entwickelt, um den Körper als stabiles, durchlässiges Gefäss für innere Einkehr und spirituelle Erfahrung zu formen. Yoga war – und ist – ein Übungsweg, der nach innen führt.
Auch wenn es heute oft „nur“ nach Bewegung aussieht: Yoga wirkt immer ganzheitlich. Im Zusammenspiel von Anspannung und Loslassen entsteht ein neues Körpergefühl – kraftvoll, klar und lebendig. Die Verbindung mit dem Atem beruhigt den Geist, stärkt die Achtsamkeit und weckt unsere Lebensfreude.
Mit der Zeit verfeinert sich unsere Wahrnehmung. Wir entwickeln Vertrauen in uns selbst, lernen unsere Grenzen besser kennen – und schätzen. Yoga schenkt Raum für Stille, Orientierung und Verbundenheit.
Seit über 4000 Jahren ist Yoga ein lebendiger Weg – offen für alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder Glaubensrichtung. Seine Essenz ist zeitlos. Und genau darin liegt seine Kraft.